Zur Durchsetzung des Planes ist u.a. vorgesehen, dem BSI auch operative Aufgaben zu übertragen. Damit würde das BSI über seine Gründungsaufgabenstellung der Bekämfpung vorrangig staatlicher Spionage hinaus zukünftig stärker neben Polizei, Nachrichtendienst und Verfassungsschutz gesamtgesellschaftlich tätig werden. Im Mittelpunkt ständen weiterhin "präventive Schutz- und Organisationsmaßnahmen", verstärkt aber auch zur Abwehr einer Vielzahl nicht-staatlicher Angreifer, deren Handeln auf die Störung und Vernichtung von IT-Infrastukturen gerichtet sei oder die für Ihre verbrecherischen Aktionen die EDV missbrauchen. So könne lt. Schily heute nicht ausgeschlossen werden, dass lebensnotwendige Infrastrukturen durch Terroristen gefährdet sind. Dem gilt es wirksam vorzubeugen. Daraus können sich auch erweiterte Aufgabenstellungen für die private Sicherheitswirtschaft ergeben. Ganzheitliche Sicherheit funktional zu integrieren beinhaltet auch die Beachtung der definierten existentiell bedeutsamen Aufgaben der IT in den Unternehmen und der Möglichkeiten des Missbrauchs, vor denen ein Wachmann alleine nicht mehr schützen kann.
siehe auch die Schily-Rede