Sicherheitsberatung 
Sicherheitsausbildung & Markensicherheitstechnik
  • Sicherheitsberatungen

    Sicherheitsberatungen Sicherheitskonzepte Sicherheitsmanagement   Analysen Planungen Projekte Ganzheitliche Lösungen

  • Ausbildung

    ROTEIV®-Bildungszentrum - die zertifizierte Sicherheitsfachschule in Berlin  Umschulungen Weiterbildungen Brand- und Arbeitsschutzausbildungen uvm.

  • Shop

    Technische Projekte, Markensicherheitstechnik und komplette Sicherungsanlagen Beratungsangebote oder Online im ROTEIV ® -Onlineshop

Das Krieg und Terror neue Ängste, Gefahren und Be­dro­hun­gen mit sich bringen, ist eine bekannte Er­kennt­nis. Al­ler­dings wurden stille Er­war­tun­gen an steigende Nach­fra­gen nach Si­cher­heits­dienst­leis­tun­gen nach dem 11. September 2001 in der Breite nicht erfüllt. Zumindest aus einigen un­mit­tel­ba­rer be­trof­fe­nen Regionen nehmen nun in der Gegenwart die Anfragen nach be­stimm­ten Leis­tun­gen und Schutz­tech­nik, wie ge­pan­zer­ten Fahr­zeu­gen, zu. Insoweit ist die Krise bei einigen deutschen Aus- und Umrüstern von ge­pan­zer­ten Fahr­zeu­gen nicht Ausdruck der sich ab­zeich­nen­den Ent­wick­lung und ei­gent­lich tragisch, den ihr Auf­schwung steht bevor. Wenn man die aktuellen Ent­wick­lun­gen im privaten deutschen Si­cher­heits­ge­wer­be auf­merk­sam be­trach­tet, stehen diese Un­ter­neh­men al­ler­dings nicht allein da.

Bil­dungs­trä­ger leiden unter den Ent­wick­lun­gen in der Bun­des­an­stalt für Arbeit und bauen Personal ab, viele Her­stel­ler von Si­cher­heits­tech­nik haben er­heb­li­che Probleme bei der pünkt­li­chen Be­lie­fe­rung Ihrer Kunden und im Be­wa­chungs­be­reich sowie Geld- und Wert­trans­port bilden sich gerade neue Klein­st­fir­men, "Ich-AG´s", und setzten den ruinösen Wett­be­werb über den Preis fort, wenn­gleich einige bekannte Un­ter­neh­men diesen Weg nicht mehr mitgehen wollen oder können. Die Struk­tur­kri­se des privaten Si­cher­heits­ge­wer­bes in Deutsch­land ist of­fen­sicht­lich noch nicht über­wun­den und we­sent­li­che Ursachen sind die aus­ge­präg­te Mit­tel­stän­dig­keit sowie die In­ak­ti­vi­tä­ten der Bun­des­re­gie­rung bei den Bereichen der Inneren Si­cher­heit, die vom privaten Si­cher­heits­ge­wer­be bedient werden. Indem der Staat dem bil­ligs­ten Dienst­leis­ter den Schutz von Leben und Ge­sund­heit sowie Sach­wer­ten an­ver­traut, setzt er negative Maßstäbe. Nun stehen uns absehbar neue Gefahren ins Haus, der in­ter­na­tio­na­le Ter­ro­ris­mus unter Druck und mit Ra­che­ge­lüs­ten, Gewöhnung an die All­ge­mei­ne Kri­mi­na­li­tät und die Or­gan­sier­te Kri­mi­na­li­tät mög­li­cher­wei­se etwas ver­nach­läs­sigt und neue Flücht­lings­strö­me kündigen sich an. Neue Her­aus­for­de­run­gen sind aber auch Chancen!