Sicherheitsberatung 
Sicherheitsausbildung & Markensicherheitstechnik
  • Sicherheitsberatungen

    Sicherheitsberatungen Sicherheitskonzepte Sicherheitsmanagement   Analysen Planungen Projekte Ganzheitliche Lösungen

  • Ausbildung

    ROTEIV®-Bildungszentrum - die zertifizierte Sicherheitsfachschule in Berlin  Umschulungen Weiterbildungen Brand- und Arbeitsschutzausbildungen uvm.

  • Shop

    Technische Projekte, Markensicherheitstechnik und komplette Sicherungsanlagen Beratungsangebote oder Online im ROTEIV ® -Onlineshop

Immer mehr Deutsche ent­schlos­sen sich in den ver­gan­ge­nen Monaten zum Kauf eines einfachen, aber wirksamen Rauch­mel­ders. Die folgende Meldung von BHE und Kampagne „Rauch­mel­der retten Leben“ scho­ckiert und darf diese Ent­wick­lung nicht stoppen: In Deutsch­land sind hun­dert­tau­sen­de Rauch­mel­der auf dem Markt, die offenbar nicht richtig funk­tio­nie­ren. Darauf machten die Vertreter der Auf­klä­rungs­kam­pa­gne “Rauch­mel­der retten Leben“ auf­merk­sam. „Bei den Rauch­mel­dern, die ein Prüf­sie­gel der Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le von VdS Scha­den­ver­hü­tung tragen, handelt es sich offenbar um Plagiate“, sagte Christian Rudolph, Sprecher der Kampagne, in Frankfurt.

Der Kunde könne an der Ver­pa­ckung nicht erkennen, ob es sich um ein Ori­gi­nal­ge­rät oder eine Fälschung handelt. Die Staats­an­walt­schaft Gießen ver­däch­tigt einen Importeur aus Mön­chen­glad­bach, die Plagiate in Deutsch­land ver­trie­ben zu haben und ermittelt wegen Betrugs und Verstoßes gegen das Mar­ken­ge­setz. Die täuschend ähnlich aus­se­hen­den Fäl­schun­gen mit Prüf­sie­gel (z.B. vom VdS und Stiftung Warentest) wurden Anfang September in den 1600 Filialen des Dis­coun­ters Aldi Süd in Süd- und West­deutsch­land angeboten und sind mitt­ler­wei­le zu­rück­ge­ru­fen worden. Mög­li­cher­wei­se sind sie auch an ver­schie­de­ne Bau­markt-​Ket­ten verkauft worden. Um sicher zu gehen, dass keine Plagiate zum Kauf angeboten werden, haben die Baumärkte nun alle Produkte des be­tref­fen­den Händlers aus den Regalen genommen. Rudolph verwies zudem darauf, dass es wichtig sei, dass der Ver­brau­cher nicht das Vertrauen in Rauch­mel­der verliere. Ein qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Melder warnt mit einem akus­ti­schen Signal vor tödlichen Rauch­ga­sen bei einem Brand und hilft so Leben zu retten. „Wir empfehlen, geprüfte Rauch­mel­der im Si­cher­heits-​ und Elek­tro­fach­han­del zu kaufen. Dort kann sich der Ver­brau­cher zudem fach­kun­dig in­for­mie­ren“.
Liste der VdS-​an­er­kann­ten Rauch­mel­der mit Bild - siehe hier (Quelle: VdS Scha­den­ver­hü­tung)