Sicherheitsberatung 
Sicherheitsausbildung & Markensicherheitstechnik
  • Sicherheitsberatungen

    Sicherheitsberatungen Sicherheitskonzepte Sicherheitsmanagement   Analysen Planungen Projekte Ganzheitliche Lösungen

  • Ausbildung

    ROTEIV®-Bildungszentrum - die zertifizierte Sicherheitsfachschule in Berlin  Umschulungen Weiterbildungen Brand- und Arbeitsschutzausbildungen uvm.

  • Shop

    Technische Projekte, Markensicherheitstechnik und komplette Sicherungsanlagen Beratungsangebote oder Online im ROTEIV ® -Onlineshop

Der Grad der Si­cher­heit wird unter anderem durch Art und Umfang sowie Be­herr­schung von Be­dro­hun­gen und Gefahren, die Kal­ku­lier­bar­keit der Risiken, fehlende Angst, objektive wie sub­jek­ti­ve Faktoren cha­rak­te­ri­siert. Gemessen daran dürften die un­kal­ku­lier­ba­ren Aktionen mancher Politiker in Deutsch­land ein Si­cher­heits­ri­si­ko dar­stel­len, zumindest Un­si­cher­heit bedingen: der nicht erst­ma­li­ge Sturz eines SPD-​Vor­sit­zen­den in kri­ti­scher Zeit, die damit indirekte Ver­zö­ge­rung und Be­ein­flus­sung einer Re­gie­rungs­bil­dung und damit von Sta­bi­li­tät oder der auch nicht so seltene Rückzug von Po­li­ti­kern, wenn die Ver­ant­wor­tung für Deutsch­land real wird, po­li­ti­sche Spielchen um Macht nicht mehr aus­rei­chen.

Dies alles ver­un­si­chert nicht nur die Menschen, auch die staat­li­che Autorität wird sehr konkret be­schä­digt, denn sie wird mit han­deln­den Po­li­ti­kern iden­ti­fi­ziert, not­wen­di­ge Ent­schei­dun­gen bleiben aus. Man könnte fast annehmen, dass die ganzen Aktionen nicht einem schlech­ten Politfilm mit grot­ten­schlech­ten Schau­spie­lern, sondern einem wohl­durch­dach­ten Plan zur Vor­be­rei­tung ganz neuer Kon­stel­la­tio­nen der Macht dienen. Insoweit wäre diese Nach­wuchs­po­li­ti­ke­rin der SPD nicht nur eine macht­be­ses­se­ne Kö­nigs­mör­de­rin - die/der wievielte ei­gent­lich - sondern Teil eines perfiden Planes zur De­sta­bi­li­sie­rung. Si­cher­heit vor Ter­ro­ris­mus, Or­ga­ni­sier­ter und All­ge­mei­ner Kri­mi­na­li­tät erfordern Sta­bi­li­tät, Hand­lungs­be­reit­schaft und Fä­hig­kei­ten, die auf Kompetenz gründen - dieses Be­wußt­sein scheint aktuell zu fehlen, Ergebnis be­denk­li­cher Ent­wick­lun­gen?