Was bereits im Zusammenhang mit dem HEROS-Skandal und der Trennung von SECURITAS von seinem Geld- und Wertdiensten vor Jahren hier prognostiziert wurde (siehe auch im Archiv), tritt nun schrittweise immer sichtbarer ein. Der laufende Marktbereinigungs- und Konzentrationsprozess im Geld- und Wertgeschäft setzt sich in Deutschland fort. Die Unicorn GmbH übernimmt das Geld- und Wertgeschäft der Kötter Geld- und Wertdienste GmbH und Co. KG in Berlin und Brandenburg und verbessert damit seine Marktstellung vor allem in den neuen Bundesländern, ein aus Sicht dieses Unternehmens nachvollziehbarer Schritt.
Es ist aber auch ein weiteres indirektes Eingeständnis, das bestimmte wirtschaftliche Größen heute notwendig und allein mit Marktpräsenz bei wirtschaftlicher Geschäftstätigkeit nicht zu ersetzen sind. Andere Unternehmen ähnlicher Größe haben sich für Finanzierungen von Aussen entschieden, aus Not oder um zu expandieren, wird sich zeigen. Damit haben wir einerseits eine Stärkung der Spezialanbieter im Sicherheitsgewerbe festzustellen und andererseits werden wohl sogenannte ganzheitliche Angebote stärker als bisher unter wirtschaftlichen Aspekten bewertet. Die Zahl der Sicherheitsunternehmen, die feststellen, das ganzheitliche oder integrierte Angebote so leicht nicht zu organisieren und platzieren sind, nimmt ohnehin zu. Die reine Zusammenführung spezialisierter Unternehmen ohne einen entsprechenden fachlichen Überbau ist bisher keinem Unternehmen überzeugend gelungen. Die im Geld- und Werttransport ablaufenden Prozesse stehen dem Bewachungsgewerbe und so manchen ganzheitlich-integrierten Konstruktionen noch bevor. Inspiriert von Billigangeboten ist die Gründerwelle im privaten Sicherheitsgewerbe besonders im Bewachungsbereich und Veranstaltungsschutz (Manche nennen das auch mangels Kompetenz Personenschutz.) ungebrochen und in der ablaufenden Form mit Niedrigstangeboten, Minimalvergütungen und Sub-/Subverträgen unter 8 Euro mehr als nur schädlich.